Die Geschichte des Yorkshire-Terriers |
 |
Der
Yorkshire-Terrier als anerkannte Rasse ist etwa 115 Jahre alt, aber
existiert natürlich schon sehr viel länger. In seinen Anfängen war er
praktisch ein Armeleutehund, der vielfach als Rattenfänger gehalten
wurde.
Dementsprechend war er in früheren Zeiten auch viel größer als
heute und hatte auch noch kupierte Ohren. Das Natur-Stehohr von heute
wurde erst im Laufe der Zeit hingezüchtet.
|
Seinen Namen
hat er übrigens von der englischen Grafschaft Yorkshire und stammt, wie
die meisten Terrierrassen, aus England.
Der Yorkie
ist zweifellos einer der beliebtesten und attraktivsten Kleinhunde
überhaupt. Ein schön gepflegter Yorkie ist aber auch wirklich ein
Anblick, der einem das Herz höher schlagen lässt.Er ist ein quirliger
und allzeit lustiger Hausgenosse, der immer zu Späßen aufgelegt ist und
jedermann ganz schön in Trab halten kann. Neben seinem attraktiven
Aussehen ist es einer seiner Vorteile, dass er aufgrund seiner
Kleinheit auch in die kleinsten Stadtwohnungen »passt«, obwohl er
selbst natürlich ein Haus mit Garten vorziehen würde. Da der Yorkie keine Haare verliert - den leidigen Haarwechsel im Frühjahr und
Herbst kennt er nicht - ist er für die Hausfrau auch eine große Freude.
Wohl wird
der Yorkshire-Terrier oft als Schoßhund angesprochen. Wer dies aber tut,
hat sich mit dieser Rasse noch nie beschäftigt und kennt daher diesen
kleinen Temperamentsbolzen nicht. Bei Wanderungen, Bergtouren usw.
stellt der kleine und zähe Hund seine Ausdauer immer wieder unter
Beweis. Bis 25 km in einem Zuge sind für einen trainierten Yorkie
überhaupt kein Problem. Auch kann man ihn problemlos im Auto (und meist
auch im Flugzeug) mitnehmen.
Der
einzige Nachteil seiner Beliebtheit ist, dass er von unseriösen Züchtern
und Händlern als reines Geschäftsobjekt betrachtet wird. - »Mini«, »Toy«
und andere Phantasienamen als Rassevarietät gibt es nur bei
geschäftstüchtigen Händlern. Wohl gibt es Yorkies, die mal größer und
mal kleiner sind als es der Standard vorschreibt.
Wie der
Name Yorkshire bereits sagt, begann seine Geschichte in der
gleichnamigen Grafschaft Yorkshire in der Mitte des 19. Jahrhunderts, in
den Steinkohlegruben. Einige der Ahnen des Yorki’s sind die
Rassen,Paisley, Clydesdale, Waterside, Scottisch und Manchester Terrier,
sie alle trugen zur Entstehung des Yorkshire Terriers bei. Alle guten
Eigenschaften der Rassen sollten sich in dem neuen Hund vereinigen und
es scheint, als sei dies so erfolgreich gewesen, dass viele der
>>Gründungsrassen<< von der Neuzüchtung verdrängt wurden und
ausgestorben sind.
Huddersfield Ben
Der wohl berühmteste und rassegeschichtlich wichtigste Yorkshire Terrier
war der Huddersfield Ben.
Geboren 1865 und das Produkt einer Mutter- Sohn- Verpaarung, verkörperte
er den Idealtyp der Rasse.
Er war nicht nur auf Ausstellungen
erfolgreich, sondern hinterließ auch eine Anzahl schöner Nachkommen, die
seinen Typ weiterführten und das Rassebild prägten.
Haartextur, Haarfarbe und
Charaktermerkmale haben sich bis heute in der Rasse erhalten.
Größe und Format wurden jedoch von einem
damals 8 kg Hund auf die heutige ca. 3 kg Miniatur Ausgabe herunter
gezüchtet
|